

Grundlagen der WEG-Verwaltung und Jahresabrechnung (Intensivseminar)
Lernziel:
Dieses Intensivseminar bietet den professionellen Einstieg zum Aufbau und Führen einer Hausverwaltung (WEG-Verwaltung). Sie lernen außerdem die Besonderheiten der WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung kennen.
Seminarnutzen:
Das Seminar vermittelt in komprimierter Form die notwendigen Kenntnisse, um eine Hausverwaltung (WEG-Verwaltung) zu eröffnen und auf Dauer in diesem Berufszweig erfolgreich tätig zu sein. Die beruflichen Grundlagen sowie die gesetzlichen Regelungen werden vermittelt. Es ist auch für Wohnungseigentümer und Verwaltungsbeiräte geeignet.
Seminarinhalte:
- Einführung in die Wohnungseigentumsverwaltung
- Wichtige Gesetze und Rechtsprechung
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte
- Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung
- Die Stellung des Verwalters und der WEG
- Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Verwaltervertrag, Verwalterbestellung
- Umgang mit Sondervergütungen
- Haftung, Versicherungen
- Verwaltungsbeirat
- Objektübernahme
- Wohnungseigentümerversammlung
- Wer ist einzuladen? Wer hat Stimmrecht?
- Beschlüsse
- WEG-Buchhaltung
- Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan, Vermögensbericht
Zielgruppe:
Hausverwalter / Wohnungseigentumsverwalter, Immobilienmakler, Verwaltungsbeiräte, Wohnungseigentümer, Immobilienmakler, Bauträger, Banken, Versicherungen.
Hinweis:
Sie benötigen im Seminar einen Taschenrechner.
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Grundlagen der WEG-Verwaltung und Jahresabrechnung (Intensivseminar)
Datum
- 08. - 09. Aug. 2022
Uhrzeit
- 9:00 - 16:00
Veranstalter
Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg mbH
Veranstaltungsort
Wetter
Sonnig
16 °C
Wind: 11 KPH
Feuchtigkeit: 68 %
gefühlt wie: 16 °C
Vorgeschlagene Veranstaltungen


29. August 2022
Mietverwaltung und Betriebskostenabrechnung (Crashkurs)


15. November 2022