
WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung mit Win-CASA 2022
Die WEG-Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines WEG-Verwalters. Eventuelle Fehler haben weitreichende Folgen für die Verwaltertätigkeit, wie z.B. Anfechtung, Abberufung oder Schadenersatz.
Damit Sie lernen, wie das mit Win-CASA geht, wurde dieses Spezialseminar konzipiert. Es ist ein Vertiefungsseminar, das auf die WEG-Gundlagenseminare aufbaut.
Inhalte:
- Umsetzung der rechtlichen Vorgaben (Buchhaltung) mit Win-CASA
- WEG-Buchhaltung
- Wirtschaftsplan (Vorschüsse)
- Jahresabrechnung (Nachschüsse)
- Vermögensbericht
- Laufende Buchhaltung
- Sonderfälle
- Rücklagen
- Umbuchungen
- Finanzberichte
- Umlageschlüssel
- Konten / Kontenrahmen
- Wichtige Einstellungen
- Mahnwesen
- Automatisches Buchen mit dem Banking-Modul
- Zahlungsplaner
- Beantwortung von individuellen Fragen
- Tipps zur praktischen Umsetzung
Methodik
Vortrag, Demonstration, PC-Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
WEG-Verwalter(innen), WEG-Buchhalter(innen) und alle am Thema interessierten.
Win-CASA-Grundkenntnisse und Grundkenntnisse in den Bereichen WEG-Recht und WEG-Buchhaltung sind zwingend erforderlich.
Wichtiger Hinweis
In diesem Seminar werden weder Grundlagen im WEG-Recht vermittelt, noch Grundlagen der WEG-Buchhaltung. Es geht ausschließlich um Softwaretraining (Win-CASA). Bitte besuchen Sie bei Bedarf zuerst entsprechende Grundlagenseminare (z.B. WEG-Grundlagen bzw. WEG-Buchführung), da diese Kenntnisse vorausgesetzt werden.
Ergänzende Hinweise zum Seminar
- Im Seminar benötigen Sie einen PC / Laptop mit einer installierten Win-CASA Lizenz
- Die kostenlose Testversion genügt (diese können Sie hier herunterladen)
- Weiterhin benötigen Sie einen Taschenrechner
