0%

Die Ergebnisauswertung erhalten Sie, wenn Sie das Quiz beendet haben.

Die Zeit ist leider abgelaufen.


zertifizierter verwalter

Sind Sie schon fit für die IHK-Prüfung zum

"Zertifizierten Verwalter"?

Testen Sie Ihr Wissen 100% kostenlos.

Zufällig zusammengestellt aus einem Pool von über 120 verschiedenen Fragen.

© 2022 by Uwe Effenberger

tail spin

The number of attempts remaining is 5

1 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

1. Für jedes Grundbuch für jedes Grundstück gibt es in Deutschland ein Grundbuchblatt. Eine Gemeinschaft besteht aus 100 separaten Eigentumswohnungen. Wie viele Grundbuchblätter gibt es für dieses Grundstück?

2 / 25

Kategorie: WEG (kaufmännisch)

2. Wie hoch ist die Abrechnungsspitze und der Abrechnungssaldo?

Der Eigentümer Maier hatte gemäß Einzelwirtschaftsplan monatlich 250,00 € Hausgeld zu zahlen.

Im Abrechnungsjahr wurden von ihm die Monate März, Mai und August nicht bezahlt. Alle anderen Monate wurden vollständig ausgeglichen. Die Zahlungen waren im jeweiligen Monat fällig.

Die Ist-Kosten inkl. Erhaltungsrücklage betrugen im Abrechnungsjahr 4.000,- €.

3 / 25

Kategorie: Technik

3. Welche Beschreibung zum Taupunkt ist richtig? Der Taupunkt ist...

4 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

4. In einer Eigentümergemeinschaft gibt es 20 Wohnungen und 20 Garagen. Die Garagen sind als Sondereigentum ausgewiesen. Gelten für die Garagen ebenfalls die Vorschriften über das Wohnungseigentum?

5 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

5. Welche baulichen Veränderungen kann jeder Eigentümer von der Gemeinschaft verlangen und hat sogar einen Rechtsanspruch darauf, dass ihm diese gestattet werden?

6 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

6.

Max Müller kauft eine Eigentumswohnung vom Bauträger (teilender Eigentümer) und wird am 01.02.2022 mit einer Auflassungsvormerkung in Abt. II des Grundbuchs eingetragen.
Er bewohnt die Wohnung ab sofort und hat somit Besitz. In Abt. I des Grundbuchs wird am 01.04.2022 die Auflassung eingetragen und am 01.06.2022 der Eigentumsübergang.
Ab wann schuldet er die Zahlung der Vorschüsse?

7 / 25

Kategorie: WEG (kaufmännisch)

7. Ein Wohnungseigentümer zahlt seine Hausgeld (Vorschüsse) mehrere Monate nicht. Was ist hier richtig?

8 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

8. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

9 / 25

Kategorie: Sonstiges

9. Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

10 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

10. Sie selbst haben eine Eigentumswohnung erworben. Welches sind die richtigen Handlungsmaximen?

11 / 25

Kategorie: Recht

11. Das Erbbaurecht – was ist richtig?

12 / 25

Kategorie: Recht

12. Welche Aussage über mündliche Angebote ist richtig?

13 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

13. Welche Aussagen treffen zu?

14 / 25

Kategorie: Recht

14. Welche Aussagen zum Erbbaurecht sind zutreffend?

15 / 25

Kategorie: Recht

15. Die Abbildung weist zwei Fehler auf. Welche sind das?

kaufvertrag

Zum Vergrößern bitte anklicken

16 / 25

Kategorie: Recht

16. Wie lange sind die Eichfristen für Kalt- und Warmwasserzähler gemäß der Mess- und Eichverordnung?

17 / 25

Kategorie: WEG (kaufmännisch)

17. Zum Sondereigentum des Eigentümers Peter Haupt gehören außer der Wohnung auch noch der Garten und die Terrasse. Der PKW-Stellplatz Abs. 5 ist ein Sondernutzungsrecht.

WEG-Übung Sondereigentum

Zum Vergrößern bitte anklicken

Wie viel Kosten träft Herr Haupt, wenn nichts vereinbart ist und die gesetzliche Regelung gilt?

18 / 25

Kategorie: Technik

18. Der Taupunkt einer Außenwand liegt an der Innenseite einer Wohnung. Welche Folgen könnten daraus entstehen?

19 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

19. Welche Aussagen sind zur Beschlusskompetenz richtig?

20 / 25

Kategorie: Heizkosten

20. In welchem Verhältnis sind Heiz- und Warmwasserkosten zu verteilen?

21 / 25

Kategorie: Technik

21. Für den Nachweis von Schimmelpilzbefall gibt es verschiedene Methoden. Schimmelpilze können nachgewiesen werden durch ...

22 / 25

Kategorie: WEG (allgemein)

22. Welche der folgenden Aussagen zum Verwaltungsbeirat sind richtig?

23 / 25

Kategorie: Technik

23. Verkehrssicherungspflicht. Was sind richtige Aussagen?

24 / 25

Kategorie: Heizkosten

24. Bei welchen  Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen gelten die Vorschriften der Heizkostenverordnung?

25 / 25

Kategorie: Technik

25. Der Putz an 15% der Fassade ist abgeplatzt. Es sind schon Feuchteschäden in einigen Wohnungen sichtbar. Der Verwalter wird von den Eigentümern beauftragt hier eine Lösung zu finden. Welche der nachstehenden Aussagen ist falsch?

Ergebnis ansehen

Mit der Absendung abonnieren Sie meinen Newsletter und akzeptieren meine Datenschutzbestimmungen.
Es entstehen keine Kosten. Abmeldung jederzeit möglich.

Your score is

0%